Familie begleiten und stärken

Familien und die Kunst der dialogischen Gesprächsführung mit Ruth Karner

Das Thema Familie hat jeder Mensch. Erfahrungen aus der eigenen Ursprungsfamilie, die oft ein Leben lang nachwirken, Herausforderungen mit der jetzt vorhandenen oder nicht vorhandenen eigenen Familie, sowie Erwartungen und Vorstellungen von uns selbst und unserer Umgebung mit denen wir zu tun haben.

In diesem Lehrgang beschäftigen wir uns mit den Bildern von Familie in uns und in der Gesellschaft, mit eigenen Familienerfahrungen und entwickeln eine dialogisch-systemisch- gesprächsführende Prozessbegleitung. Ziel ist, Familien in beratenden und begleitenden Situationen wertfreier zu sehen und sie bestmöglich, positiv und offen zu unterstützen.

Zielgruppe:

  • Menschen, die in Beratung tätig sind (oder sein wollen), wie Lebens- und Sozialberater*innen (in Ausbildung oder zur Fortbildung), Sozialpädagog*innen und Psycholog*innen
  • *Menschen, die mit Familien und Eltern zusammenarbeiten, wie Pädagog*innen (in Schulen oder in der Elementarbildung), Elternbildner*innen, Krankenpflegekräfte, Erzieher*innen, Ergotherapeut*innen, Ärzt*innen, etc. – vorzugsweise mit Arbeitserfahrung.
  • Für Teilnehmer*innen, die die Module ohne berufliche Vorerfahrung zur Reflexion und Verbesserung der eigenen Familiendynamiken besuchen wollen, können nach einem Vorgespräch einige Zusatzplätze zur Verfügung gestellt werden.

Methodik:
Wir werden zwischen fachlichem Input und praktischer Gruppenarbeit wechseln. Die Arbeit der Teilnehmer*innen findet individuell, in kleinen Gruppen und im Plenum statt. Ziel ist es, die eigene Art der Dialogführung bzw. Beratung im Umgang mit Familien zu erleben und sich darin weiter zu entwickeln. Vorträge über Theorie, Prinzipien und Methoden wechseln sich ab mit Übungen und werden auch durch Live-Begleitungen von Familien bereichert.

Haltung:
Systemisch-dialogische Beratungs- und Begleitungshaltungen bilden die Basis dieses Kurzlehrgangs. Dies steht für Ressourcen- und Lösungsorientierung und eine systemische Sicht auf Individuen im Kontext ihrer Familien. Zudem sieht sich die beratende Person nicht als Expert*in sondern als gesprächsführende Prozessbegleitung, die durch ein dialogisches Vorgehen das Lösungswissen des Systems einbindet. Dieser von Ruth Karner ausgearbeitete Ansatz, würdigt den Menschen und das Kind als soziale Akteure und Subjekt und stärkt Eigenverantwortung sowie Empowerment und zugleich auch Gemeinschaft und Beziehungen. Die vier Grundwerte Jesper Juuls (dänischer Familienberater, Gründer von familylab) sind dafür eine wichtige und hilfreiche Basis.

Modul 1: Vier Werte als dienliche Basishaltungen
Werte steuern uns unbewusst wie ein unsichtbares Navigationssystem. Der dänische Familientherapeut Jesper Juul hat vier Werte beschrieben, auf deren Basis Beziehungen gut gelingen könnten. Sie dienen als Hintergrund, um unser Denken, Fühlen und Handeln zu reflektieren. Sie helfen zu erkennen, was uns persönlich antreibt und wie wir einander wahrnehmen und würdigen. Sie bieten ein gutes Basisgerüst, um auf Familien zu blicken und uns damit zu befassen, wie ein zeitgemäßes Begleiten von Kindern aussehen kann. Gleichwürdigkeit als Haltung zwischen Kindern und Erwachsenen, den Geschlechtern sowie zwischen Profis und Laien, macht einen großen Unterschied für die Qualität von Beziehungen. Alle vier Werte helfen Menschen, sich in ihrer Rolle als Begleiter*innen von Kindern oder in Beziehung mit anderen Erwachsenen gut und bewertungsfrei zu positionieren.

Modul 2: Die Kraft eines echten Dialogs
Wir befassen uns mit der Gesprächsform Dialog und mit dem „professionellen Dialog“ im Besonderen. Geht es darum, ein problembezogenes Elterngespräch zu führen, ein Gespräch mit “herausfordernden” Kindern oder Jugendlichen, die eigentlich immer “herausgeforderte” Menschen sind, mit Kolleg*innen, die andere Haltungen haben, oder um beratende Gespräche im professionellen Kontext, wir schärfen das persönliche und professionelle Gespräch in Form des Dialogs. Wir entwickeln und beleuchten dafür eine lösungsfokussierte, gleichwürdige Gesprächsführung. Ein Schwerpunkt dabei gilt Themen aus dem familiären Bereich, dem Begleiten von Familien und dem Halten des Rahmens. Echte Dialoge in begleitender Absicht brauchen wenig Methoden und sind doch eine Kunst. Daher wird bei diesem Modul auch viel geübt, praktisch erfahren und reflektiert.

Modul 3: Tschüss Bilderbuchfamilie? Reale, familiäre Lebenswelten gut begleiten
Unsere Gedanken und Gefühle prägen unsere Haltungen und letztlich unser Handeln. Wir nehmen uns Zeit und Raum für einen kritischen Blick auf unser Bild von Familie. Jeder Mensch hat seine ganz individuelle Geschichte und ist immer Teil einer Familienkultur.
Wir haben es heute gerade auch in Familien mit bunten, individuellen und vielfältigen Lebensentwürfen zu tun. Diese Familienkulturen wertfrei zu sehen, hilft uns Menschen bestmöglich zu begleiten und Familien in ihren Bedürfnissen und Geschichten abzuholen. Dazu beschäftigen wir uns mit gesellschaftlichen, oft idealisierten Bildern von Familie, Mutter- und Vaterschaft. Defizitäre Blicke dürfen verabschiedet und eine neugierige Grundhaltung, im Sinne von: “Wer seid ihr, wie tickt ihr?”, als Basis unseres Begleitens entwickelt werden.

Modul 4: Herausforderungen und Konflikte im Kontext Familie & Lebensphasen
Familie ist ein Zusammenschluss von Menschen in verschiedensten Lebensphasen, die sehr unterschiedliche Ansprüche und Bedürfnisse hervorbringen. Kleinkinder brauchen andere Rahmenbedingungen als Jugendliche, berufstätige Erwachsene spielen eine andere Rolle in der Gesellschaft als ältere Menschen, usw. Familie ist ein konstantes Nebeneinander unterschiedlichster Menschen und Persönlichkeiten, aber auch von Lebensphasen, Bedürfnissen und Rollen. Das familiäre Miteinander ist zudem getragen von vielen Erwartungen. Das bringt unweigerlich Konflikte. Wir tauchen ein in diese Lebensphasen und Konflikte als Sichtbarwerdung von Bedürfnissen und Gefühlen. Einen Schwerpunkt legen wir auch auf Trennung, Patchwork und Trauer, um Menschen im Kontext Familie gut begleiten zu können.

nächste Starttermine: www.bildungsfreiraum.com/termine

Mehr über unsere zugänge im bildungsfreiraum

Eva Gütlinger spricht über die Zugänge und Methoden, die im bildungsfreiraum angeboten werden.

Fragen & Antworten

Gibt es noch Fragen? Es lohnt sich, einen Blick auf die FAQ zu werfen.

Newsletter
Schließen

Teilnehmer:innen unserer Lehrgänge können hier Ihre Termine und Ausbildungsfortschritt verwalten.

Teilnehmer:innen-Login
Schließen